Aufgabe 15

vertical

1.

1. Agnieska rodem z krzeczowa zmatki Adwigi zoicza Maczieia wyznała dobro

2.

2. wolnie gdy beła pytana przez mistrza Naprzod wyznała gdy pan Chubisz wyie

3.

3. zdzał przecziwko Arczykxięznie tedy zostawił chłopcza swego Balczera ktory

4.

4. klucze miał do panskiey piwnicze Naprzod beła tam pana Jakubowa czorka y

5.

5. sła do piwnicze ztym to chłopczem y zatym wyniesli w bancze glinianey imbie

6.

6. ru w czukrze y kastanow nabrali Tam kiedy wysli zpiwnicze tedym ich

7.

7. podkała y pytałam ich kędysczie beli y rzekli zechmy w piwniczy beli a chłopiecz

8.

8. niosł sklankę wina zpiwnicze

9.

9. Potym czwartego dnia zasz sła panna z siostrą y zbratem tego to pana Jakuba

10.

10. do piwnicze tam zas nabrali ryzu worek iakoby rękaw y kastanow

Regeln der Transkription

 

  1. Beibehaltung der Originalfassung - der Text sollte originalgetreu transkribiert werden. Korrigieren Sie nicht die Fehler des Schreibers.
     
  2. Zeilen - die Transkription sollte in Zeilen aufgeteilt werden (wobei die grau hinterlegten Abschnitte auszulassen sind). Wurde ein Wort getrennt und zum Teil in die nächste Zeile übertragen, sollte es wie im Original getrennt und nicht zusammen geschrieben werden.
     
  3. Satzzeichen - alle im Originaltext vorkommenden Satzzeichen (Punkte, Kommas, Bindestriche usw.) sollten in der Transkription ausgelassen werden.
     
  4. Groß- und Kleinschreibung - das System wird sowohl die Groß- als auch die Kleinschreibung als richtig erkennen.
     
  5. Der Buchstabe Ÿ (y mit Punkten) sollte als y aufgeschrieben werden.

 

 

Die vollständigen Regeln der Transkription finden Sie hier.

Tipps

  1. In dieser Urkunde kommen keine Abkürzungen vor.
     
  2. Die Präposition z (mit) wird inkonsequent geschrieben - manchmal getrennt, manchmal an das nachfolgende Wort geheftet, z. B. z siostrą, zbratem. In der Transkription sollte dies genau wie im Original wiedergegeben werden.
     
  3. Der Buchstabe h kommt in zwei unterschiedlichen Varianten vor. An einigen Stellen, an denen der Schreiber nachlässig wurde, ist das h leicht mit s zu verwechseln. Manchmal tritt auch der Großbuchstabe H in der Wortmitte auf.
     
  4. Die Buchstaben s und z kommen jeweils in mehreren unterschiedlichen Varianten vor. Das gleiche gilt für die Buchstaben p und y, obwohl die jeweiligen Varianten sich nur leicht voneinander unterscheiden.
     
  5. Am einfachsten zu verwechseln sind die Buchstaben c und e sowie h und k.
     
  6. Beachten Sie die frühere Schreibweise des Buchstabens y - mit einem oder zwei Punkten.

 

 

Mehr Tipps zum Entziffern alter Texte finden Sie hier.

Aufgabe 15

Buchstabenmuster

a
a
A
A
Ä…
Ä…
b
b
B
B
c
c
C
C
d
d
e
e
Ä™
Ä™
f
f
g
g
h
h
h
h
H
H
i
i
J
J
k
k
K
K
l
l
Å‚
Å‚
m
m
M
M
n
n
N
N
o
o
p
p
p
p
P
P
r
r
s
s
s
s
s
s
t
t
T
T
u
u
w
w
x
x
y
y
y
y
z
z
z
z
z
z